54 Jahre
Spielmannszug Weinböhla
3 Gedanken zur Erinnerung
und zum Aufruf an neue Spielleute - Erwachsene und Schüler
1. 1965 schaffte es meine damalige 9.Klasse mit mir einen Spielmannszug aufzubauen.
Alle Schüler, Mädchen und Jungen entschieden sich für das Trommel- bzw.Querflötenspiel
und wollten mit diesen Instrumenten das Zusammenspiel unter meiner Leitung probieren. Wir, meine Klasse und ich, hatten viel Spaß, probiertenund wurden so Straßenmusikanten bei Umzügen. Viele Schülerjahrgänge folgten und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung war entstanden, so dass heute noch ehemalige Schüler, Erwachsene, mit musizieren.
2. Heute spielen also Erwachsene und Schüler im Familienspielmannszug auf.
Immer wieder konnte ich beim Erlernen der einfachen Instrumente helfen. Auch die Bereitschaft zur musikalischen Gemeinschaft ist wichtig, denn nur in der
Gruppe macht musizieren Freude, sind gemeinsame Erlebnisse bedeutend und schaffen
fröhliches Miteinander.
3. Da heute Freizeitangebote vielfältig sind, würden sich die Spielleute sehrfreuen, wenn
neue Mitglieder sich zum Spiel melden würden. Ob jung oder älter, jeder würde gern aufgenommen. Sehr fördernd ist gerade für junge Menschen die aktive musikalische Betätigung.
G. Hentschel(Leiter des Spielmannzuges)
![]() SZ Radebeul Frühlingsfest April 2015 | ![]() Maibaumstellen 2015 in Weinböhla | ![]() SZ, Mai 2015, Meißen |
---|---|---|
![]() Verabschiedung Bürgermeister Franke, Weinböhla, 2015 | ![]() SZ Mai 2015, Meißen | ![]() Verkaufsoffner Samstag in Weinböhla, Kinder Uni, 2016 |